Die Rettungshundestaffel in Donaueschingen ist für das Deutsche Rote Kreuz bei Sucheinsätzen im Einsatz. Unser Einsatzbereich geht 80 km über das Stadtgebiet hinaus. Wir werden im Bedarfsfall durch die Polizei angefordert und unterstützen andere Staffeln in benachbarten Landkreisen bei der Personensuche.
Unsere Sucheinsätze sind für Alarmierende und Betroffene kostenlos!
Die Arbeit der Rettungshundestaffel ist ehrenamtlich. Die Ausbildung eines einsatzfähigen Rettungshundeteams – Hundeführer mit Suchhund – dauert zwischen zwei und drei Jahren. Die Einsatzfähigkeit muss alle 2 Jahre durch eine erfolgreiche Rettungshundeprüfung nachgewiesen werden.
Die notwendige Qualität bereitzustellen kostet sehr viel Zeit und Geld.
Da mit den vom DRK zur Verfügung stehenden Mitteln nicht alle Kosten abgedeckt werden können, ist unsere Arbeit auf Spenden, Förderungen und Patenschaften angewiesen.
Aus diesem Grund suchen wir Ihre Unterstützung!
Unsere Hund-Mensch-Teams
Die Vorteile, die wir Ihnen als Pate bieten:
Wir schicken Ihnen unsere Termine über Veranstaltungen auf denen wir zu sehen sind und Trainings, die Sie gerne besuchen und sich von unserer Arbeit persönlich überzeugen können.
·
Suchen Sie sich für Ihre Patenschaft unter unseren Vierbeinern einfach „Ihren“ Hund aus. Egal ob Ihr Liebling ein junger Hund in der Ausbildung, ein geprüfter einsatzfähiger Rettungshund, ein Mantrailer oder aber einer unserer „Rentner“ ist.
Wenn wir im Sucheinsatz sind, verlangen und bekommen wir
keine Aufwandsentschädigung,
deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!
Spendenkonto
DRK Rettungshundestaffel Donaueschingen
Sparkasse Schwarzwald-Baar
DE 05 6945 0065 0151 0104 95
(unter Verwendungszweck bitte
Rettungshundestaffel einfügen)
Bei der Beschaffung und Umbau unseres
neuen Einsatzfahrzeugs haben uns neben dem
DRK-Kreisverband Donaueschingen
und
dem Landratsamt Schwarzwald-Baar
noch weitere Sponsoren unterstützt.
Hier gehts zu unseren Sponsoren, und Danke
jedem Spender der uns bei verschiedenen Veranstaltungen durch eine Geldspende unterstützt hat.
Einen besonderen Dank gilt allen, die für unser Training Übungsflächen zur Verfügung stellen.
Hier seien insbesondere erwähnt:
Forstämter / Revierleiter /Jäger und private oder kirchliche Waldbesitzer und Pächter.
Ohne sie wäre eine realitätsnahe Ausbildung nicht gegeben.