In einer großen langen Autoschlange gings von Hüfingen nach Hubertshofen in das Feuerwehrhaus und ab da hies es warten, auf den Fahrdienst in den Wald.
Die Prüfer, der Prüfungsorganisator und 2 Versteckpersonen fuhren ins Prüfungsgebiet um die Lage vor Ort zu checken und die Versteckpersonen im Wald auszulegen.
Jede Versteckperson erhielt ein Verletzungsbild das Sie beim Auffinden durch den Hundeführer darstellen sollte, (Bewusstlos, verwirrt, verletzt...) und das Startsignal für das 1. Team wurde dann aus dem Wald gefunkt...
Informations- sammlung:
Was ist passiert?
Wer wird vermisst?
Personen-beschreibung?
Seit wann?
Medikamente?
Suchgebiet?
Karte?
Welcher Funkkanal?
Weitere Rettungs-kräfte Vorort?
Jäger und Förster informiert?
.......
Windprüfung
Einsatztaktik bekannt geben
Suchbeginn
in 20 min eine
Fläche von 100m Breite und 300m Länge absuchen
und 2 Personen finden ....
Dann Erste Hilfe leisten
per Funk Lage und Fundort melden
weitere Rettungskräfte per Funk in den Wald lotzen
Betreuung und Wärmeerhalt
......
Nächstes Team wird vom Feuerwehrhaus zum Wald in Funkrufweite aber nicht Sichtweite zum Prüfungsgebiet gefahren. Und wartet im Auto auf Startsignal !
Kurze Wartezeit bis die Prüfer sich besprochen haben und das Ergebnis bekannt geben.
Beurteilt werden :
Suchtaktik
Suchleistung Hund
Zusammenarbeit Hund /Hundeführer
Erste Hilfe
Lagebeurteilung
.......
Das nächste Team kann sich jetzt zu Fuss auf den Weg zu den Prüfern machen !
Und diese Prüfung widerholte sich an diesem Tag 4x
Mit dem erfreulichen Ergebnis :
Alle 5 Teams bestanden!
Sibille Stroh mit Gareau
DRK-RHS Villingen
Edeltraud Gulde
mit Pino
DRK RHS Donaueschingen
Daniel Jäger mit Iron
DRK RHS Donaueschingen